Software-Anwendungen und PC-Spiele werden am Computer immer größer und auch die Kapazität von Festplatten-Speicher wird zwar immer höher. Trotzdem hat man irgendwann das Problem, dass Windows meldet, die Festplatte ist voll. Vor allem Solid-State-Laufwerke (SSD) kommen hier schneller an ihre Grenzen, da sie viel weniger Speicherplatz bieten als herkömmliche HDD-Festplatten. Hier deshalb der Tipp, wie man per Datenträgerbereinigung wieder mehr Festplatten-Speicher unter Windows 10 freigeben kann.
Die Datenträgerbereinigung unter Windows 10 durchführen
Wenn Windows 10 meldet, das der Speicherplatz auf dem PC knapp wird, kann man mit der windowseigenen Datenträgerbereinigung in der Regel wieder Speicherplatz auf der Festplatte freigeben. Damit lassen sich temporäre Dateien und Systemdateien vom PC löschen, die nicht mehr benötigt werden.
- Unter Windows 10 die Schaltfläche “Start” ganz unten links klicken.
Dort Datenträgerbereinigung eingeben, dann “Datenträgerbereinigung” aus der Ergebnisliste auswählen. - Wählen Sie anschließend das Festplatten-Laufwerk, welches bereinigt werden soll, aus.
- Aktivieren Sie nun die Kontrollkästchen neben den Dateitypen, die sie von der Festplatte löschen möchten. Vorausgewählt sind z.B. Heruntergeladene Programmdateien, Temporäre Internetdateien und Miniaturansichten. Je nach Größe der belegten Daten sollte man vor allem den Papierkorb, Temporäre Dateien oder Downloads (wenn man diese nicht mehr benötigt) mit auswählen.
- Anschließend auf “OK” drücken.
Es kommt danach nochmal der Hinweis: “Möchten Sie diese Dateien wirklich unwiderruflich löschen?”
Bestätigen Sie den Vorgang.
- Danach wird die Datenträgerbereinigung automatisch durchgeführt und der überflüssig belegte Speicher auf der HDD-Festplatte oder SSD-Festplatte unter Windows wieder freigeben. In der Regel hat man wieder mehr Platz, um beispielsweise das neueste Windows-Update oder größere Spiele zu installieren.
Weitere Tipps rund ums Thema Festplatten
Datenverlust bei Festplatten vorbeugen – Ursachen und Tipps
Tipps zur Datenrettung bei Festplatten
Datensicherung auf externen SSD-Festplatten
Die wichtigsten Festplatten-Schnittstellen intern & extern
SSD–Festplatten: Technik kurz erklärt